Ihr könnt bald kurz und knapp das Einläutenmarktständevideo anschauen, ein Themenlink auswählen oder ganz einfach alle Stände durch scrollen anschauen.
Die über 55 Marktstände werden hier in Kürze komplett bekannt gegeben. Hier schonmal ein kleiner Einblick.
- Holzkunststände
- Genussstände
- Keramikstände
- Metall- und Eisenkunstände
- Genähtes, Wolle, Fell und Kleidungsstände
Holzkunststände
Holzkunststand: René Luther – Fest Selection




Wer den Stand von René Luther besucht, spürt sofort: Hier steckt Handwerk, Herzblut und Heimat in jedem Stück. Seine Weihnachtskugeln sind kleine Kunstwerke – jede einzeln bemalt, detailreich und mit feinem Pinselstrich veredelt. Keine gleicht der anderen, und doch tragen alle diesen besonderen Zauber, der nur durch echte Handarbeit entsteht. Ebenso eindrucksvoll sind seine Lichtinstallationen: filigrane Leuchter, kunstvoll geschnitten und warm erleuchtet, die ganze Winterlandschaften zum Leben erwecken. Ob der Erfurter Dom, verschneite Wälder oder kleine Dörfer im Kerzenschein – sie bringen ein Stück Thüringer Weihnacht direkt ins Zuhause. Wir freuen uns sehr, dass René Luther beim Einläuten dabei ist. Seine Werke verbinden Tradition mit Kreativität – und laden ein, das Besondere zu verschenken oder selbst zu bewahren.
Holzkunststand: Waldsägewerk Hädrich – Holz, das Geschichten erzählt



Am Stand des Waldsägewerks Hädrich zeigt sich Holz von seiner schönsten Seite: warm, lebendig und einzigartig.
Hier entstehen handgefertigte Schneidebretter, Uhren und besondere Einzelstücke, die nicht nur praktisch sind, sondern Seele haben. Jedes Stück stammt aus heimischem Holz, wird sorgfältig verarbeitet und behält dabei seinen natürlichen Charakter – Maserungen, Kanten, Formen. Nichts wirkt künstlich, nichts gleich dem anderen. Das macht jedes Brett und jede Uhr zu einem Unikat, das Wärme und Natürlichkeit ins Zuhause bringt. Was uns besonders gefällt: Diese Werkstücke tragen noch etwas vom Wald in sich. Sie sind nicht nur Dinge, sondern Begleiter – für Küche, Tisch und Alltag. Wir freuen uns, das Waldsägewerk Hädrich beim Einläuten dabei zu haben – mit ehrlichem Handwerk, spürbarer Qualität und Stücken, die einfach Freude machen.
Genusstände
Genusstand: AUBACKE – Brot mit Zeit und Seele




Brot ist bei AUBACKE mehr als ein Lebensmittel – es ist ein Stück Kultur und Handwerk. Hier bekommt jedes Brot die Zeit, die es braucht: zwischen 35 und 90 Stunden darf der Teig ruhen und reifen. Diese Geduld, kombiniert mit traditionellen Sauerteigen und ausgewählten Bio-Zutaten, macht jedes AUBACKE-Brot so besonders: aromatisch, kräftig im Geschmack und zugleich wunderbar bekömmlich. In der Backstube in Erfurt entstehen aus alten Getreidesorten wie Einkorn, Emmer, Rotkornweizen, Waldstaudenroggen und Dinkel Brote mit Charakter – jedes anders, jedes ein Unikat. Mal herzhaft und rustikal, mal nussig und aromatisch, immer aber mit viel Hingabe von Hand gebacken. Das Besondere an AUBACKE: Hier wird nichts beschleunigt, sondern alles entschleunigt. So entsteht Brot, das man nicht nur schmeckt, sondern auch spürt – Brot, das Erinnerungen weckt, Wärme schenkt und echte Freude am Genuss bedeutet.
Probiert selbst und überzeugt euch vom Unterschied: AUBACKE ist Brot, das bleibt.
Genusstand: Käserei Wittig – Echter Schaf- und Kuhkäse aus eigener Hoftradition

Seit 2002 stellt die Familie Wittig in Eichenberg feine Käsespezialitäten aus eigener Schafmilch her. Ihre Ostfriesischen Milchschafe werden täglich gemolken, und aus der frischen Milch entstehen mit viel Sorgfalt pikante Schnittkäse, cremige Weichkäse oder würzige Frischkäse – immer zu 100 % aus Schafmilch. Besonders macht die Käserei nicht nur die Vielfalt der Sorten, sondern auch die spürbare Leidenschaft für echtes Handwerk. Seit einigen Jahren wird zudem Kuhmilch aus dem benachbarten Reinstädter Grund veredelt, sodass das Sortiment noch breiter und abwechslungsreicher geworden ist. Im Herbst erweitert sich das Angebot um Fleisch und Wurst vom Lamm – regional, ehrlich und mit vollem Geschmack. Wir freuen uns, die Käserei Wittig beim Einläuten willkommen zu heißen: ein Hof, der Tradition, Qualität und Regionalität lebt – und dessen Käse jeden Tisch ein Stückchen reicher macht.
Genusstand: Hof Sallach – ehrlicher Genuss vom Land



Wer am Stand vom Hof Sallach vorbeikommt, riecht ihn oft schon, bevor er ihn sieht: den Duft von frischer, hausgemachter Wurst – so, wie sie früher einmal war. Hier geht es nicht um Massenware, sondern um echtes Handwerk, um ehrliche Landwirtschaft und den Geschmack unserer Region.
Auf dem Hof in Partschefeld leben Rinder, Schweine, Enten und Gänse artgerecht – mit viel Auslauf, eigenem Futter und Respekt vor dem Tier. Das spürt man in der Haltung, das schmeckt man in jedem Bissen.
Die Familie Sallach verarbeitet direkt auf dem Hof – vom Stall bis zur Theke liegt alles in einer Hand. So entstehen feine Wurstwaren und Fleischspezialitäten, die nicht nur satt machen, sondern Erinnerungen wecken: an Sonntage auf dem Land, an Bratenduft in der Luft, an das ehrliche Handwerk, das man schmecken kann.
Ob knackige Bratwürste, deftiger Aufschnitt oder herzhafte Spezialitäten – hier bekommt ihr ein Stück Thüringer Heimat, wie man sie heute nur noch selten findet.
Wir freuen uns, dass Hof Sallach beim Einläuten dabei ist – mit Produkten, die zeigen, wie gut Regionalität schmecken kann. Kommt vorbei, probiert und genießt: echt. handgemacht. von hier.
Genusstand: Knobibäckerei – Veganes Knoblauchbrot mit Herz



Wenn du am Stand der Knobibäckerei vorbeikommst, steigt dir sofort ein unwiderstehlicher Duft in die Nase: frisch gebackenes Knoblauchbrot – vegetarisch und vegan, mit Liebe gemacht und voller Geschmack. Hinter dem Stand stehen Christina & Ronny Fischer aus Rudolstadt – und sie haben eine klare Philosophie: „Wir verkaufen nur, was wir selbst essen würden.“ Ob sommerlicher Markt oder winterliches Einläuten – ihre Knoblauchbrote sind ein Erlebnis: locker im Teig, kräftig im Aroma und mit handwerklicher Sorgfalt gebacken. Beim Einläuten wird ihr Brot zur kleinen Genuss-Oase: Veganer Belag, kreatives Topping, gute Laune und echtes Handwerk – alles inklusive. Wir laden dich ein: Probier etwas Anderes. Etwas Echtes. Etwas, das man schmeckt – und das begeistert.
Genusstand: Gaststätte Erholung – Geschmack mit Heimat



Wenn der Duft von frischem Detscher aus dem Holzofen durch die Luft zieht, beginnt bei der Gaststätte Erholung jener Moment, den man auf dem Markt selten findet: Ruhe, ehrlicher Genuss und eine Atmosphäre zum Verweilen.
Mit viel Herz servieren sie hausgebackenen Bauernkuchen – saftig, traditionell und mit Liebe gemacht. Gleichzeitig kommt ihr naturbelassener Honig aus der eigenen Imkerei auf den Tisch – intensiv im Aroma, unverfälscht in der Qualität.Hier ist keine Schnellverkaufsstation, sondern ein Ort des bewussten Genusses. Man nimmt sich Zeit für ein Stück Land-Kulinarik, setzt sich, lässt sich ein- und einfangen von Geschmack und Geschichte. Beim Einläuten wird die Gaststätte Erholung zum Rückzugsort für eure Sinne – perfekt zwischen Markttrubel und Kerzenlicht. Kommt vorbei, kostet, fühlt den Unterschied: echt. handgemacht. und voller Heimat.
Genusstand: Göltzwänder Destillate & Liköre – Edeltröpfchen aus der Natur




Die Destillerie Lindner in Großgölitz steht für edle Brände, feine Liköre und Geiste – handwerklich hergestellt, mit viel Liebe zur Region. Seit vielen Jahren entstehen hier kleine Schätze in Flaschen, die nicht nur Gaumenfreude bereiten, sondern auch ein Stück Heimat verkörpern. Verwendet werden ausschließlich ausgewählte Früchte, Blüten und Kräuter aus der Umgebung der Göltzwände. So fängt jedes Destillat ein Stück Natur ein – sei es als kräftiger Obstbrand, feiner Likör oder besonderer Geist. Besonders beliebt sind die „Göltzwänder Destillate“ als Geschenk für besondere Anlässe – individuell, edel und immer mit unverwechselbarem Charakter. Wir freuen uns, dass die Destillerie Lindner beim Einläuten dabei ist: mit Spezialitäten, die zeigen, wie reich und genussvoll die Thüringer Natur schmeckt.
Genusstand: Käse-Fritz – Schweizer Genuss mit Tradition



Wer einmal bei Käse-Fritz probiert hat, weiß: Hier geht es um mehr als Käse – es geht um echten Geschmack aus guter Herkunft. Sylvia und Fritz Gfeller bringen seit vielen Jahren feinste Naturprodukte aus der Schweiz nach Deutschland und sind fester Bestandteil zahlreicher Märkte und Feste. Ob cremiger Weichkäse, würziger Bergkäse oder Spezialitäten mit Kräutern und Gewürzen – bei Käse-Fritz findet man eine Vielfalt, die sofort Lust macht zu genießen. Alle Produkte werden sorgfältig ausgewählt und stehen für Qualität, Authentizität und ursprünglichen Geschmack. Das Besondere: Hier wird Käse nicht einfach verkauft, sondern mit Leidenschaft präsentiert – mit der Freude, die Schweiz in Scheiben und Stücken auf den Tisch zu bringen. Wir freuen uns, dass Käse-Fritz beim Einläuten dabei ist und laden ein: Probieren, genießen, mitnehmen – und ein Stück Schweiz erleben.
Genusstand: Wiegand Manufactur Weimar beim Einläuten




Ein guter Tropfen ist mehr als ein Getränk – er erzählt von Herkunft, Handwerk und Leidenschaft. Genau das bringt dieWiegand Manufactur Weimarmit zum Einläuten: handgemachte Bio-Spirituosen, die in jedem Schluck Wärme, Charakter und ein Stück Thüringen tragen. Ob Gin, Likör oder Whisky – hier spürt man die Liebe zum Detail und den Zauber, der entsteht, wenn Tradition auf Kreativität trifft. Ein Genuss, der bleibt – und der den Marktabend noch ein bisschen besonderer macht.
Metall- und Eisenkunststände
Metallerin Vicki – Handwerk mit Feuer & Seele




Wenn Vicki Zoch ans Werk geht, fliegen Funken. Sie ist Metallbaumeisterin in 4. Generation – ein seltenes Erbe, das sie mit Leidenschaft, Kraft und Kreativität weiterträgt. Unter ihrem Label Metallerin Vicki entstehen außergewöhnliche Metallarbeiten: von kunstvollen Figuren über dekorative Unikate bis hin zu soliden Toranlagen. Jedes Stück zeigt, wie vielseitig und lebendig Metall sein kann – mal kraftvoll, mal filigran, immer voller Ausdruck. Was wir an Vicki so schätzen: Sie verbindet traditionelles Handwerk mit moderner Gestaltung. Sie zeigt, dass Metall nicht nur hart und schwer ist, sondern auch Seele und Schönheit tragen kann. Beim Einläuten habt ihr die Gelegenheit, ihre Werke hautnah zu erleben – echte Handarbeit, Funken voller Leidenschaft und die spürbare Kraft einer Frau, die ihr Handwerk lebt.
Ingo Runge – ARTGEWERK: Schmiedekunst mit Seele




Wenn Funken fliegen und Stahl unter dem Hammer Form annimmt, beginnt die Kunst von Ingo Runge. In seiner Werkstatt ARTGEWERK entstehen Unikate, die weit mehr sind als Messer: Sie sind Ausdruck von Handwerk, Präzision und künstlerischem Gespür. Jedes Stück erzählt eine Geschichte – vom rohen Stahl, der im Feuer geschmiedet wird, bis zum fertigen Messer mit charaktervoller Maserung und Griffen aus edlen Materialien. Ob Küchenmesser, Sammlerstück oder filigrane Miniatur: Runge verbindet alte Schmiedetradition mit moderner Formensprache. Seine Werke zeigen, wie viel Seele in Stahl stecken kann. Sie sind gemacht für Menschen, die das Besondere suchen – langlebig, funktional und zugleich einzigartig schön. Wir freuen uns, ARTGEWERK beim Einläuten dabei zu haben – mit einer Schmiedekunst, die berührt, beeindruckt und begeistert.
Stand: Ahornart – Handmade mit Herz




Bei Ahornart entstehen Dinge, die Freude schenken: individuelle Einzelstücke aus Epoxidharz, liebevoll gestaltete Deko aus Filz und Holz, sowie kreative Geschenkideen für viele Anlässe. Jedes Stück wird von Andra Horn in Handarbeit gefertigt – einzigartig, detailverliebt und mit einem besonderen Blick für Farben und Formen. Ob elegante Schalen, leuchtende Weihnachtsdekoration, Flaschentaschen oder kleine Aufmerksamkeiten: Hier verbindet sich Kreativität mit handwerklichem Geschick. Das Besondere an Ahornart ist, dass es nicht nur schöne Produkte sind, sondern persönliche Unikate – perfekt, um anderen eine Freude zu machen oder sich selbst etwas Einzigartiges ins Haus zu holen. Wir freuen uns, Ahornart beim Einläuten dabei zu haben – mit Handmade-Stücken, die Wärme, Kreativität und ein Stück persönliche Handschrift in jedes Zuhause bringen.
Genähtes, Wolle, Fell und Kleidungsstände
Fellhandlung Weidhaas – Kuschelwelten aus echtem Fell



Am Stand von Fellhandlung Weidhaas erwartet euch etwas ganz Besonderes: liebevoll gefertigte Kuscheltiere aus echtem Fell – jedes Stück ein Unikat und spürbar anders. Seit 1981 betreibt Andreas Weidhaas mit viel Leidenschaft den Fellhandel im Saale-Orla-Kreis, baut ein Netzwerk aus Gerberei, Kürschnerei und Präparation auf und verwirklicht so handwerklich hochwertige Fellprodukte. Die Kuscheltiere von Weidhaas tragen das Fell sorgfältig ausgewählter Herkunft – sie sind weich, echt und in ihrer Qualität spürbar. Diese Tiere sind nicht nur Spielgefährten, sondern besondere Begleiter: Für Menschen, die natürliche Materialien lieben, Tradition schätzen und atmosphärisches Design wollen. Besucht den Stand beim Einläuten-Markt und entdeckt diese außergewöhnlichen Fell-Unikate. Nehmt euch einen Moment Zeit – streicht durch das Fell, spürt die Wärme, und lasst euch von der Authentizität überzeugen.
Elsterfäulein –




Das Elsterfräulein bringt Glanz und Wärme zugleich: handgefertigte Schmuckstücke, die funkeln, und Stoffarbeiten, die zum Wohlfühlen einladen. „Was glänzt, wird gemacht. Was kuschelt, wird genäht.“ – dieser Satz beschreibt ihre Arbeit perfekt. Jedes Teil ist einzigartig, voller Fantasie und mit Liebe zum Detail gefertigt. Wir schätzen das Elsterfräulein, weil hier echtes Handwerk entsteht, das Freude schenkt – ob als Geschenk oder Lieblingsstück für dich selbst. Schaut vorbei, entdeckt Glanz & Kuscheligkeit – und nehmt ein Stück vom Elsterfräulein mit nach Hause.
Saale Alpakas Remptendorf – ein Stück Ruhe zum Anfassen






Wenn die Alpakas von Remptendorf auf den Markt kommen, bringen sie etwas mit, das man nicht kaufen kann: Ruhe.
Sie stehen still zwischen den Menschen, mit weichem Fell und sanften Augen, und erinnern uns daran, langsamer zu werden. Neben diesen besonderen Tieren gibt es am Stand der Saale Alpakas auch hochwertige Alpakawollprodukte – handgefertigt, weich, warm und wunderbar natürlich. Schals, Mützen, Socken und Accessoires aus echter Alpakawolle tragen die Wärme und Sanftheit ihrer Herkunft in sich. Jedes Stück ist nicht nur schön, sondern auch nachhaltig und regional gefertigt – mit Respekt gegenüber Tier und Natur. Wer beim Einläuten ein paar Minuten innehält, spürt es sofort: Diese Tiere und ihre Produkte tragen eine ganz eigene Stille in sich. Eine Wärme, die bleibt.